![]() |
![]() |
Ausgabe 9/00 | ![]() |
Seite 8 | ![]() |
|
![]() | ||||||
Do., 31. 8. 19.15-19.30 NDR 4Zeitzeichen: 1990: BRD, DDR: Unterzeichnung des Einigungsvertrages
Fr., 1. 9. 19.15-20.00 DLFFeature: Das gibt mir ganz viel Kraft und Mut - Schreiben in seelischen Krisen
Fr., 1. 9. 23.05-2.00 D-Radio"Was wäre wenn...", die Lange Nacht der historischen Spekulation... (Wdh v. 11./12.6., auch Sa., 2. 23.05 DLF)
Sa., 2. 9. 18.30-19.30 D-RadioWortSpiel: "Mikroroboter in unseren Adern"; Zukunft der medizinischen Technik
So., 3. 9. 9.30-10.00 NDR 4"Begehre nicht, aus diesem Hain zu fliehen..." Von verlorenen und wiederentdeckten Gärten in der englischen Grafschaft Cornwall
So., 3. 9. 11.05-12.00 NDR 4Das Feature: Auf Wiedersehen woanders! Leben nach dem Suizid; Gespräch mit Zurückgebliebenen
So., 3. 9. 17.30-18.00 D-Radio"Wenn jeder ein Gewinner ist"; Die Special Olympics der geistig Behinderten
So., 3. 9. 19.15-19.30 NDR 4Zeitzeichen: 1650: Oliver Cromwell besiegt mit der englischen Armee die Schotten
Di., 5. 9. 13.05-13.30 D-RadioOrtsZeit LänderReport: "Mobbing"; Psychoterror am Arbeitsplatz
Mi., 6. 9. 16.15-16.35 D-RadioKompaß: "Quo vadis?" Latein auf dem Weg ins brodelnde Leben
Do., 7. 9. 19.05-20.00 D-RadioWortSpiel: Die Virus-Falle; Liebe und Leben in Aids-Zeiten
So., 10. 9. 18.40-19.00 NDR 4Hintergrund Wirtschaft: Vorbild Elektroschrott; Die Vorgaben der EU überholen deutsche Kreislaufwirtschaft
Di., 12. 9. 13.05-13.30 D-RadioLänderReport: Mir ist mein Kind davongelaufen; Berliner Straßenkinder und ihre Eltern
Di., 12. 9. 19.15-20.00 DLFFeature: Down under; Portrait der Olympiastadt Sydney
Do., 14. 9. 19.05-20.00 D-RadioWortSpiel: Vor 50 Jahren: Friedenstauben und Wachtürme; Geschichten von der Oder-Neiße-Grenze
Fr., 15. 9. 11.10-12.00 D-RadioNatur und Wissenschaft: u.a. "Keilschrift schlägt Festplatte"; Das kurze Leben der digitalen Datenspeicherung
Fr., 15. 9. 19.15-19.30 NDR 4Zeitzeichen: 1830: In England fährt der erste Zug - und verunglückt
So., 17. 9. 11.05-12.00 NDR 4Das Feature: Abschied von Chrom und Pferdestärken; Erfahrungen automüder Zeitgenossen
So., 17. 9. 16.30-17.00 DLFForschung aktuell: Gendoping; Sportler vom Reißbrett
So., 17. 9. 18.40-19.00 DLFHintergrund Wirtschaft: Die Rache des Virtuellen; Wie krisenfest ist die Internet-Wirtschaft
So., 17. 9. 19.15-19.30 NDR 4Zeitzeichen: Vor 10 Jahren beschließt das IOC die Zulassung von Profis zu den Olympischen Spielen (wodurch sie endgültig kommerzialisiert und uninteressant werden, d.Hetzer) (darüber auch im Kalenderblatt, 4.50 und 12.05 auf D-Radio);
Di., 19. 9. 4.50-5.00 D-RadioKalenderBlatt: Die Bundesregierung beschließt Maßnahmen zur Entfernung politischer Extremisten aus dem öffentlichen Dienst (auch 12.05)
Di., 19. 9. 9.10-9.45 RB 2Über die Sinnlichkeit des Geldes; Über Geld im Wandel der Zeiten; Studiogespräch mit Prof. Dr. Hans Kloft
Di., 19. 9. 19.15-20.00 DLFFeature: ... und doch ein Ort zum Leben; 24 Stunden Teheran
Do., 21. 9. 19.05-20.00 D-RadioWortSpiel: Wie Korea geteilt wurde - und warum eine Wiedervereinigung so schwierig ist
Fr., 22. 9. 11.10-12.00 D-RadioNatur und Wissenschaft: u.a. "Auf Kollisionskurs"; Gefahr durch Asteroiden und Kometen?
Fr., 22. 9. 19.15-20.00 DLFFeature: Der Antrag von Herrn K. wird abgelehnt; Wiedergutmachungs- und Entschädigungspolitik nach 1945
Fr., 22. 9. 23.05-2.00 D-RadioAbenteurer des Schienenstrangs; Die Lange Nacht der Züge (auch Sa., 23. 23.05 DLF)
Sa., 23. 9. 19.05-20.00 RB 2Retten wir unsere Söhne; Bei den Petersburger Soldatenmüttern
Sa., 23. 9. 22.00-22.30 D-Radio"Aufmarsch der Kämpfer"; Der Musikwettbewerb zu den Olympischen Spielen 1936 in Berlin
So., 24. 9. 15.05-16.00 D-RadioZeitfragen: "Frieden schaffen mit immer neuen Waffen?" Sicherheitspolitik zehn Jahre nach Ende des Kalten Krieges
So., 24. 9. 18.40-19.00 DLFHintergrund Wirtschaft: Euro gegen Krone; Währungsvotum in Dänemark am 24.9.2000
Mo., 25. 9. 13.05-13.30 D-RadioOrtsZeit LänderReport: "Nicht nur bei Nacht und Nebel"; Das Zollkriminalamt Köln im Einsatz
Di., 26. 9. 4.50-5.00 D-RadioKalenderBlatt: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG ohne VK, d.S.) warnt vor dem krebserregenden Stoff Formaldehyd (auch 12.05)
Mi., 27. 9. 11.10-12.00 D-RadioNatur und Wissenschaft: u.a. Grüne Chemie; Gefährliche Lösemittel in der Produktion ersetzbar?
Do., 28. 9. 10.10-11.25 DLFJournal am Vormittag: Leinen, Maulkörbe und Meldepflichten - Hundehaltung in Deutschland (Hörertel.: 00800-44644464)
Do., 28. 9. 19.05-20.00 D-RadioWortSpiel: Botschaften des Unberechenbaren; Ein Versuch, den Zufall zu verstehen
Fr., 29. 9. 19.15-20.00 DLFFeature: Schnittparade; Zensur in modernen Massenmedien
Sa., 30. 9. 17.05-18.00 RB 2Wie zählen wir die Jahre? Vom Umgang mit der Zeit in Antike und Moderne
Sa., 30. 9. 19.15-20.00 RB 2Auge um Auge, Zahn um Zahn: Rache und Vergeltungsdrang
So., 1. 10. 9.00-10.00 RB 2Forum Kultur: Klopfzeichen oder Der Lauschangriff aufs Tierreich. Versuche, "muh", "miau", "tröt", "mäh", "rrrr" zu entschlüsseln :-)
|
||||||
![]() | ||||||
Differenzen zur gedruckten Fassung nicht auszuschließen. Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Siehe auch Impressum dieser Ausgabe und Haupt-Impressum |