![]()  | 
      ||||||
| 
  
 Filmtage im ÜberblickFreitag, 24.11.
 19.00 Uhr Eröffnung Grußworte des Nieders. Kultusministeriums, Kulturamt Stadt Oldenburg, Live-Musik: Chris Jarrett, Kurzfilme 
 Hundertundeine Nacht, Frankreich 1995, 105min 
 23.00 Uhr El lado oscuro del corazon, Argentinien/Kanada 1992, 127min, O.m.dt./frz. Untt. 
 21.00 Uhr nur für Frauen: B.D. Women, GB 1994, 20min Just Desserts, Australien 1993, 14min Gesang der Meerjungfrauen, Kanada 1987, 81min 
 Der Casanovakomplex, BRD 1992, zu Gast Tanja Frank Herzfeuer, BRD 1993, 104min 
 
 Samstag, 25.11.
 20.00 Uhr Am Strand von Poble Nou, BRD 1988/92, 27min, O.m.dt.U, zu Gast: Bernhard Wutka The track of the ants, Polen, mit Simultanübersetzung, zu Gast: Rafael M. Tinoco 
 11.00-14.00 Uhr Frühstück, Sekt, Überraschungsfilme 
 Gesang der Meerjungfrauen, Kanada 1987, 81min 
 Land and Freedom, GB/Spanien/BRD 1995, 106min 
 Mein wunderbarer Waschsalon, GB 1985, 91min Harold and Maude, USA 1971, 92min 
 20.00 Uhr Ausgeflippt, Kanada 1977, 96min 
 18.00 Uhr Der Zementgarten, GB/BRD/Frankr. 1993, 105min 
 All you can eat, BRD 1993, 5min Mississippi Masala, USA 1991, 115min 
 
 Sonntag, 26.11.
 
 20.00 Uhr nur für Frauen: Schwesterlich, keusch und ohne Makel-Nonnen im Spielfilm, Video, BRD 1991, 115min, in Anwesenheit der Regisseurin Maria Schmidt 
 15.30 Uhr Doctor Schiwago, USA 1965, 200min (mit Kaffee und Kuchen) 
 Totentraum, BRD 194, 14min, zu Gast: Ayhan Salar Menschen=Sura, Kurdistan/Irak, 10min, zu Gast: Darvis Hadjam 
 Ausgeflippt (Wdh.), Kanada 1977, 96min anschließend: Überraschungsfilm 
 16.00 Uhr Kinderfilm: Endlich Sommer, Norwegen, 45min 
 Miracle - Ein geheimnisvoller Sommer, GB 1990, 97min 
 Freundinnen, BRD 1994, 91min 
 Sonderprogramm 15.00 Uhr Auf den Spuren der Kinogeschichte - Fahrt ins Kino-Museum Löningen, Anmeldung bis 17.11. im Film- und Medienbüro, Tel: 0441/8859062 
 Montag, 27.11.
 
 
 Auswahl von Produktionen Oldenburger FilmemacherInnen 
 Passion Fish, USA 1992, 135min 
 20.00 Uhr El lado oscuro del corazon, (Wdh.), Argentinien/Kanada 1992, 127min, O.m.dt/frz. U. 
 20.00 Uhr Sex - eine Gebrauchsanweisung, Dänemark 1987, 18min Once were Warriors, (Die letzte Kriegerin), Neuseeland 1994, 99min 
 
 Dienstag, 28.11.
 
 
 18.00 Uhr Videos und Diskussion mit MitarbeiterInnen von Autofocus Berlin 
 Videos und Diskussion mit MitarbeiterInnen vom Canal 6 de Julio, Mexico-City. Film: "Todos somos Marcos" - Wir alle sind Marcos 
 
 Mittwoch, 29.11.
 
 18.00 Uhr Videos und Diskussion mit MitarbeiterInnen der Medienwerkstatt Freiburg 
 Die grüne Guerilla, BRD 1995, 30min, zu Gast: Rod Prosser 
 Abschlußparty 
 20.00 Uhr Bab-El-Qued City, Algerien, 93min 
 Diese Veröffentlichung unterliegt dem Impressum des Oldenburger Stachel. Differenzen zur gedruckten Fassung sind nicht auszuschließen. Nachdruck nur mit Quellenangabe, Belegexemplar erbeten. 
 
 
  | 
    ||||||