![]()  | 
      Ausgabe 5/99 |   
 | 
Seite 8 | |||
| 
  
 Sa., 8. 5. 21.00-22.00 RB 2"Het uur der vrijheid zal weer slaan" Herineringen aan... äh, sorry... Erinnerungen an der Besatzungszeit in Groningen 
 Mo., 10. 5. 22.05-23.00 RB 2Feature am Montagabend: "So muß ich lieben den verhaßten Feind" - über die ausländischen Freundinnen von Wehrmachtssoldaten in besetzten Ländern 
 Do., 13. 5. 6.30-7.00 NDR 4Autobahn der Hoffnung oder: Die A20 in der Dauerdiskussion; Über das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nummer 10 (auch 19.30) 
 Do., 13. 5. 11.05-12.00 NDR 4Mann oh Mann; Ein Blick in den Spiegel der männlichen Eitelkeit 
 Do., 13. 5. 12.05-13.00 NDR 4Blick auf den Mann am Ende des Jahrhunderts 
 Fr., 14. 5. 13.05-13.30 D-RadioOrtsZeit LänderReport: Einfach gespenstisch; Auf der Suche nach Unterlagen über Zwangsarbeiter 
 Fr., 14. 5. 14.35-15.00 D-RadioMerkMal: Saubere Dächer; Der Kampf der SED gegen das Westfernsehen 
 So., 16. 5. 11.05-12.00 NDR 4Das Feature: Die Sauds; Aufstieg einer Sippe in Saudi Arabien 
 Mo., 17. 5. 0.05-1.00 D-RadioNurans Tod; Anschl.: Wir sind die Ehre der Familie; Über junge Türkinnen... 
 Mo., 17. 5. 11.10-12.00 D-RadioNatur und Wissenschaft: u.a. Newtons Gesetz der Schwerkraft 
 Mo., 17. 5. 22.05-23.00 RB 2Feature am Montagabend: Das Gehirn entdeckt sich selbst - Aspekte einer Geschichte der Denkmaschine 
 Mo., 17. 5. 22.05-23.00 WDR 3Ein Land ohne Helden; Nigeria zwischen Militärdiktatur und Zivilregierung 
 Di., 18. 5. 9.05-9.20 NDR 4/WDR 5Zeitzeichen: 18.5.1974; Indien zündet ersten Atomsprengsatz (auch 18.45 WDR5) 
 Di., 18. 5. 14.35-15.00 D-RadioMerkMal: Wundertätige Maschinen #H- Meisterwerke der Technik; Geschichte der Automaten 
 Mi., 19. 5. 0.05-1.00 D-RadioKlangraumprojekt FM099,5; Realisation im ZKM-Institut für Musik und Akustik und im elektr. Studio der TU-Berlin 
 Mi., 19. 5. 19.05-20.00 D-RadioWortSpiel: Wenn es hier geht, dann geht es überall; Reise zu ökologischen Versuchsfeldern in D. 
 Mi., 19. 5. 20.05-21.00 WDR 5Verwundet an Körper und Seele; Von der Verstümmelung des weiblichen Geschlechts 
 Mi., 19. 5. 21.05-22.00 NDR 4Frauenforum: Und das Abendland ist nicht untergegangen; Wie vor 50 Jahren der Gleichberechtigungsparagraph ins Grundgesetz kam 
 So., 23. 5. 11.05-12.00 NDR 4Das Feature: An den duftenen Gestaden der Helmahera See; Streifzüge über die Gewürzinseln 
 So., 23. 5. 15.05-16.00 D-RadioZeitfragen: Alle Staatsgewaalt geht vom Volke aus...; 50 Jahre Grundgesetz 
 Mo., 24. 5. 6.05-6.30 NDR 4Vom Wert der Trauer; Impulse zur Erneuerung der Ethik (auch 9.05) 
 Mo., 24. 5. 9.00-10.00 RB 2Die Internationale Universität Bremen 
 Mo., 24. 5. 9.30-10.00 DLFDie vergessene Suggestion; Über Hexenglauben heute 
 Mo., 24. 5. 11.05-12.00 NDR 4Eritrea; Zeitenwechsel am Horn von Afrika 
 Mo., 24. 5. 12.05-13.00 NDR 4Muß ich wirklich das Rauchen aufgeben? Eine kleine Geschichte vom blauen Dunst 
 Mo., 24. 5. 15.05-16.00 WDR 3Feature: 200 Tage Einsamkeit; Helmut Kohl - erste Bilanz eines Abgeordneten Daseins (auch 25.: 19.15-20.00 DLF) 
 Mo., 24. 5. 17.05-18.00 NDR 4Westdeutschland im Frühjahr 1949; Der mühsame Weg zur Selbständigkeit 
 Mo., 24. 5. 19.05-20.00 WDR 5Elchtest in Bonn; Sechs Monate Rot-Grün 
 Di., 25. 5. 15.05-16.00 RB 2Art und Weise: Die Kinder der Deutschen Soldaten in Norwegen 
 Mi., 26. 5. 10.10-11.30 DLFJournal am Vormittag: Was meinen Sie? Flopp oder Vision für die Zukunft? Digitalfernsehen (Hörertel.: 0800-00839601) 
 Mi., 26. 5. 11.10-12.00 D-RadioNatur und Wissenschaft: u.a. Raus aus der geschlossenen Anstalt; Psychisch Kranke: Ein besseres Leben zuhause? 
 Mi., 26. 5. 13.05-13.30 D-RadioOrtsZeit LänderReport: Die Idylle trügt; Im Berliner Umland gestaltet sich das Zusammenleben von Ost und West schwierig 
 Fr., 28. 5. 19.15-20.00 DLFFeature: Ein Denkmal schuf ich mir; 200. Geburtstag von Alexander Puschkin 
 So., 30. 5. 15.05-16.00 WDR 3"Ich bin kein Tourist, ich wohne hier"; Oder: Wie die Rothenburger das Grausen lernten 
 Mo., 31. 5. 22.05-23.00 RB 2Feature am Montagabend: Transit (Teil 5): Der achte Schöpfungstag - über die Gentechnologie 
 Mi., 2. 6. 21.00-22.00 RB 2studio Bremen: Leben wir heute im Jahr 1742? Rainer Stollmann im Gespräch mit dem Kulturwissenschaftler Heriberg Illig; Existierte das Mittelalter? 
 Mo., 7. 6. 22.05-23.00 RB 2Feature am Montagabend: Eritrea in Kriegszeiten; Wie aus einem Reisejournalisten ein Kriegsreporter wurde. 
 
 
  | 
    ||||||
| Differenzen zur gedruckten Fassung nicht auszuschließen. Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Siehe auch Impressum dieser Ausgabe und Haupt-Impressum | ||||||