![]() |
![]() |
Ausgabe 8/01 | ![]() |
Seite 9 | ![]() |
|
![]() | ||||||
Fr., 17. 8. Klangquelle, 23 h, Alhambra
"Was wollen Sie wissen"; Dietmar Schütz und Dr. Jürgen Poeschel stellen sich den Fragen zur Oberbürgermeisterwahl. 17 Uhr PFL
Sa., 18. 8. Männerfabrik, 22 h, Alhambra
Party und Musik: Weltmusiknacht: "Chaguoro" - heilige Rhythmen und Gesänge aus Kuba; "5 Kontinente" - Tanznacht für weltoffene Menschen; 22 h, Aluvium
So., 19. 8. Flohmarkt in Sandkrug
Sonntagsflohmarkt, Maschal-Möbel in Varel-Altjürden (Neuware nicht erlaubt)
Mo., 20. 8. Informationsveranstaltung der Stadt Oldenburg zu Mobilfunk, 19 h Cäcilienschule
Di., 21. 8. Vortrag: "Der Wochenmarkt - Ausdruck des städtischen Lebens in seiner Sehnsucht nach den Wurzeln menschlicher Existenz und Gemeinschaft" (Frieden durch Kultur e.V.), 19 h im PFL, Eintritt frei
Crush-Hour-Concerts: turbostaat + support, 21 h, Alhambra
Mi., 22. 8. Forum gegen Rechts, 20 h, DGB-Haus
Do., 23. 8. Seniorenführung im Stadtmuseum: Stadtgeschichte - Oldenburg im 20. Jahrhundert, 10.15 h
26. Oldenburger Altstadtfest, Donnertsagnachmittag 17 h offizielle Worte und Freibier auf dem Markt; bis 25.8.
Podiumsdiskussion um "Baukultur und Stadtbaurat", (Gemeinsch. d. Architektenverbände / Architekten- u. Ingenieurverein in OL und Umgebung), 19 h im PFL, Eintritt frei
Agenda-Forum, 20 h, PFL
Fr., 24. 8. Ausstellungseröffnung: Werkübersicht des Künstlers Detlef Kappeler, 14 h im Stadtmuseum
Dia-Vortrag: "Das japanische Jahr" - Mensch und Natur im Wandel der Jahreszeite; veranstaltet von der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Nordwest. 19.30 h im PFL, Eintritt 6,- DM, Mitglieder frei.
Backflash Drum'n'Baß Party; 23 h, Alhambra
Sa., 25. 8. Öffentliche Führung: "Mit den Augen Fontanes" - Der Dichter zu bildenden Künstlern der Gründerzeit, Ausstellung im Palais Rastede (Feldbreite 23), 16 h, Eintritt 8,- für Ausstellung & Führung
Rosa-Disko, 22 h, Alhambra
So., 26. 8. Vortrag: "Wer alles zeigen will, wird nur confus" - Fontanes italienische Reisen. 11.15 im Palais Rastede, Anmeldung erwünscht unter Tel. 04402/81552
Konzert: The Locust + The Oeth + Oli; 21 h, Alham
Mo., 27. 8. LinuxStammtisch, 20 h, DaCapo
Baha`i-Gemeinde Oldenburg: "Prävention von AIDS und Sucht bei Kindern und Jugedlichen", Vortrag v. Kinderarzt Prof. Dr. Farzin Davachi, Medizinischer Berater bei den Vereinten Nationen und der WHO. 20 h im PFL, Eintritt frei
Fr., 31. 8. Open Air Festival beim Alluvium mit Elektrotwist (HH), Micaton (B) und regionalen Bands, Frühschoppen und Flohmarkt (bis 2.9.)
Vortrag: "Lern- und Verhaltensprobleme bei Kindern", 19 h im PFL, Eintritt 12 DM
Lern- und Verhaltensprobleme bei Kindern; Vortrag von Katharina Gode; 19 h, PFL
"Battlefield Band", Schottland; Folk Ini OL, 20 h, Kulturetage
Sa., 1. 9. Antikriegstag mit Veranstaltungen von KünstlerInnen und GewerkschaftlerInnen im PFL, auch am 2.9.
Lesbischwule Motto-Party; 22 h, Alham
Nacht der Museen: Ein buntes Programm im Stadtmuseum Oldenburg und im Horst-Janssen- Museum, 18-24 h
So., 2. 9. Sonntagsflohmarkt, famila-Center Brake (Neuware nicht erlaubt)
Öffentliche Führung im Stadtmuseum: Die Entwicklumg Oldenburgs im 20. Jahrhundert
Fr., 7. 9. Projekt Freiraum; GOA-Party; 23.30 h, Alhambra
Di., 11. 9. LinuxStammtisch, 19 h, DaCapo
Do., 13. 9. Treffpunkt für Kriegsdienstverweigerung der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen. 18.15 Uhr in den Räumen der Arbeitslosenselbsthilfe (ALSO), Kaiserstraße 19. Wenn's drängt: Tel. 04407,424 (AB).
So., 16. 9. Sonntagsflohmarkt, famila-Center Oldenburg-Wechloy, Posthalterweg (Neuware nicht erlaubt)
Flohmarkt in Sandkrug
Mo., 17. 9. Die Erinnerung darf nicht sterben: Eine Biographie aus acht Jahrzehnten; Lesung mit Barbara Reimann; 20 h, PFL; Veranstalterin: Frauen lernen gemeinsam, Feministisches Referat im AStA
Mi., 19. 9. Zirkus Rämmi-Dämmi, Schloßplatz, bis 25.9.; Vorstellungen täglich 15 Uhr; Nach Absprache vormittags auch Schulveranstaltungen
Fr., 21. 9. "George Brassens"; Vortrag in frz. Sprache von Jack Morin, Edewecht; 20 h, PFL, 8,-/5,-
So., 23. 9. "Wolfestones", Schottland; Folkini Oldenburg, Folkrock aus den Highlands; 20 h, Alluvium
Mo., 24. 9. LinuxStammtisch, 20 h, DaCapo
Di., 25. 9. Das kleine Gespenst und der Uhu Schuhu machen einen Besuch im Kinderkino Roter Strumpf, aber nicht zu Mitternacht, sondern um 15 Uhr im PFL, Peterstr. 3 (das kleine Gespenst ist ja nicht nur nachts aktiv...)
Mi., 26. 9. Informationsabend HeilpraktikerIn für Psychotherapie; 19.30 VHS-Kulturspeicher
So., 30. 9. Sonntagsflohmarkt, Maschal-Möbel in Varel-Altjürden (Neuware nicht erlaubt)
Zivile Inspektion des Atomwaffenstützpunktes Büchel/Südeifel: Busfahrt: Tel.: 0441/5947688
Di., 9. 10. LinuxStammtisch, 19 h, DaCapo
Do., 11. 10. Treffpunkt für Kriegsdienstverweigerung der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen. 18.15 Uhr in den Räumen der Arbeitslosenselbsthilfe (ALSO), Kaiserstraße 19. Wenn's drängt: Tel. 04407,424 (AB).
Fr., 26. 10. "Le Clou", Frankreich; 25 Jahre Cajun-Musik aus Louisiana; nicht nur für frankophile Krokodile; 20 h, Neues Gymnasium
Mo., 29. 10. LinuxStammtisch, 20 h, DaCapo
Mi., 31. 10. "The McCalmaus", Schottland; 23 Jahre on the roas und kein bißchen leise. 20 h, Neues Gymnasium
Di., 6. 11. LinuxStammtisch, 19 h, DaCapo
Do., 8. 11. Treffpunkt für Kriegsdienstverweigerung der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen. 18.15 Uhr in den Räumen der Arbeitslosenselbsthilfe (ALSO), Kaiserstraße 19. Wenn's drängt: Tel. 04407,424 (AB).
So., 11. 11. Sonntagsflohmarkt, famila-Center Brake (Neuware nicht erlaubt)
Mo., 26. 11. LinuxStammtisch, 20 h, DaCapo
Fr., 30. 11. "Raven", Deutschland; Irish & Scottish Folk vom Feinsten; 20 h, PFL
Di., 11. 12. LinuxStammtisch, 19 h, DaCapo
Do., 13. 12. Treffpunkt für Kriegsdienstverweigerung der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen. 18.15 Uhr in den Räumen der Arbeitslosenselbsthilfe (ALSO), Kaiserstraße 19. Wenn's drängt: Tel. 04407,424 (AB).
Mo., 17. 12. LinuxStammtisch, 20 h, DaCapo
|
||||||
![]() | ||||||
Differenzen zur gedruckten Fassung nicht auszuschließen. Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Siehe auch Impressum dieser Ausgabe und Haupt-Impressum |