Selbsthilfegruppen im Bekos
Über eine Selbsthilfegruppe für alleinlebende
Frauen und Männer im Alter von 30-50 Jahren
sind bei der Beratungs- und Koordinationsstel
le Informationen einzuholen. Wer Kontakt zu
anderen Menschen in ähnlicher Lebenssituation
sucht, melde sich unter der Telefonnr. 0441
884848.
In der BeKoS gibt es jetzt auch eine
Initiative zur Gründung einer Gruppe für
sexuell süchtige Frauen. Sexualität kann
Gefühle der Ohnmacht, Unkontrolliertheit,
Abhängigkeit und Scham auslösen, wenn sie
zwanghaft ausgelebt wird. Frauen, die sich
angesprochen fühlen, können sich an die BeKoS
wenden (Tel. 0441 884848). Vorgesehen ist in
der Gruppe mit dem 12 Schritte-Programm der
Anonymen Sexaholics und Literatur von z.B. R.
Norwood und A.Wilson-Schaef gearbeitet
werden.
Frauen und Arbeit - ein leidiges Thema?
Lichtstrahl am Horizont. Mit neuen Arbeitsplätzen für Frauen wirbt die soeben gegründete Dienstleistungsagentur Ammerland. Sie vermittelt Fachfrauen für Dienstleistungen in Privathaushalten.
Das wirklich neue Modell auf dem Dienstleistungssektor zeichnet sich dadurch aus, daß die Privathaushalte nicht mehr selbst als Arbeitgeber auftreten, sondern der Agentur einen Dienstleistungsauftrag erteilen. Die Fachfrauen, die ihn dann erledigen, werden im Unterschied zur sonst üblichen Praxis nach Tarif bezahlt und sozialversichert. Woran Haushaltshilfen im allgemeinen nicht zu denken wagen: Lohnfortzahlung und "bezahlter Urlaub" sind garantiert. Das Projekt wird gefördert mit Mitteln des Arbeitsamtes, der Kommunen, des Niedersächsischen Frauenministeriums und mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Man erhofft sich von dem Modell Erkenntnisse darüber, unter welchen Bedingungen Privathaushalte Chancen für neue sozialversicherte Beschäftigung bieten.
Für die Haushalte, die umworben werden, lohnt es sich, bei dem Projekt mitzumachen. Sie erhalten geschulte und qualifizierte Mitarbeiterinnen, die nicht nur unfallversichert sind, sondern durch ihre Beschäftigung auch Ansprüche in der Renten- und Arbeitslosenversicherung erwerben. Sollte die Mitarbeiterin ausfallen, stellt die Agentur eine Vertretung. Sogar eigenes Werkzeug bringen die Agentur-Frauen mit, sollte dies gewünscht werden oder erforderlich sein. In einem ersten Gespräch zwischen dem Interessenten und der Agentur werden die Kundenwünsche geklärt. Was und wie oft soll gereinigt werden? Sollen die Kinder betreut werden? Handelt es sich mehr um Garten- oder Hausarbeiten? Usw. Nach diesem Gespräch erhält der Kunde ein Angebot. Die von der Agentur gewählte Mitarbeiterin wird auf den Einsatz vorbereitet und laufend unterstützt.
Wer regelmäßige Unterstützung bei der Arbeit im Haushalt oder der Betreuung von Kindern und Familienangehörigen benötigt, sich Formalitäten gerne abnehmen läßt und etwas dagegen tun will, daß geringfügig beschäftige Frauen weiterhin ohne sozial- und arbeitsrechtliche Absicherung ihre Dienste anbieten müssen, kann die Agentur entweder in Oldenburg (Klävemannstr.1, c/o Arbeit und Leben, 0441/9249011) oder in Bad Zwischenahn (Georgstr.1 04403/64454) erreichen.
d
Diese Veröffentlichung unterliegt dem