Dietmar Schütz kann jetzt "lauschen"
Bei einem Besuch des SPD-Bundestagsabgeordneten Dietmar
Schütz bei der Oldenburger Student-inn-enschaft wurde diesem
stellvertretend für alle Befürworter des "Lauschangriffs"
durch die Grüne Linke Liste ein Stethoskop für Kinder
ausgeliehen. Richtiges Lauschwerkzeug sollte den Lauschangreifern
nicht in die Hände gegeben werden, da die Gefahr besteht, daß
dieses auch eingesetzt wird.
Nach Auffassung der GrüLiLi reiht sich die Zustimmung
lückenlos ein in die Geschichte der SPD. August Bebel
wollte bereits den Kampf um die Gleichberechtigung der
Frauen auf den Tag nach dem Sieg des Sozialismus
vertagen. Mit der Bewilligung der Reichskriegskredite
seitens der SPD wurde der 1. Weltkrieg erst ermöglicht.
In der jüngeren Vergangenheit stimmte die SPD der
Aushöhlung des Grundgesetzes durch die faktische
Abschaffung des Asylrechts zu.
Die Zustimmung zur Beseitigung der Privatsphäre und
grundlegender Rechte wie Mandantenschutz, Schweigepflicht
usw. bestimmter Berufsgruppen werden zudem wichtige
freiheitliche Grundlagen unserer Verfassung wie z.B. die
Pressefreiheit beschädigt.
Die Mitglieder GrüLiLi's glauben nicht an die sogenannten
"Nachbesserungen". Mit der Zustimmung zur
Grundgesetzänderung hat die SPD jeden Trumpf zum Verhandeln
aus der Hand gegeben, wie auch die internationale Presse
einhellig urteilte.
Bei den anstehenden Wahlen fordert GrüLiLi die Wähler-inn-en
auf, KEINESFALLS Asylrechtsbeseitiger und Lauschangreifer
zu wählen!
Gerold Korbus
Schüler nach Brasilien
Lernen im Land des Amazonas: Die
Gesellschaft für Internationale
Jugendkontakte (GIJK) bietet für das
Schuljahr 1998/99 ein Stipendium für
15-18jährige SchülerInnen an, die das größte
Land des südamerikanischen Kontinentes
integriert in eine Gastfamilie kennenlernen
möchten. Bewerbungsvoraussetzungen sind gute
schulische Leistungen, Engagement und großes
Interesse an der Landeskultur. Portugiesischk
enntnisse sind nicht unbedingt erforderlich.
Die GIJK-TeilnehmerInnen lernen meist an
Privatschule und leben in gutsituierten
Familien mit Wohnsitz in den größeren
Städten.
Darüberhinaus sind für 1998/99 weitere Plätze
für einen Schulaufenthalt in Brasilien, den
USA, Frankreich und neuerdings auch Südafrika
frei. Bewerbungsschluß für alle Länder ist
der 15. März 1998. Informationen und
Bewerbungsunterlagen versendet die GIJK,
Oststr. 8-14, 53173 Bonn, Tel. 0228/95730-0