![]()  | 
      Ausgabe 2/98 |   
 | 
Seite 8 | |||
| 
  
 Do., 26. 2. Kabarett mit Lutz von Rosenberg- Lipinsky (s.o.). 
 UNIKUM 20 h. Lutz von Rosenberg Lipinsky: "Kommen und Gehen". Ein Alleinstehender rechnet mit der Gefühlsduselei ab. 16 DM, ermäßigt 12 DM. Kartenverkauf: Menso-Foyer und Kultur-Büro (798-2658). 
 Grandmas Jump Festival; 21 h; Alhambra 
 Fr., 27. 2. AK Wesermarsch trifft sich um 20 h im Jugendumweltbüro, Von-Finckh-Str. 3. Themen: Tschernobyl-Tag, Anti-AKW-Öffentlichkeitsarbeit, Ahaus&Gorleben 
 Was wurde eigentlich aus Konrad Müller? 20 h Theater Laboratorium, Figurentheater Oldenburg, Wilhelmstr. 13, Tel. 16464 
 Sa., 28. 2. Theater Laboratorium, Figurentheater Oldenburg zeigt: "Pettersson und Findus" (15 h), "Was wurde eigentlich aus Konrad Müller?" (20h), Wilhelmstr. 13, Tel. 16464 
 Studio Kulturetage: 20.30 h. Drei Klänge Tanz: "Ge F logenheiten" Performance mit Tanz und Musik. VVK/AK 12 DM, ermäßigt 10 DM. 
 A`n Rinn - erstklassiger Folk aus Irland und Schottland, 21 h Litfaß 
 Rosa Disko; 22 h; Alhambra 
 So., 1. 3. Grüne Wahlfete mit Mechthild und Gernot, ab 18 h im Villion (Kulturetage) 
 Folktreff mit Marcus Friedeberg, anschl. Session, 20 h Caf'e Chaplin 
 "Ich habe genug", Johann Seb. Bach Kantate BWV 82, mit Torsten Gödde (Baß) und Bettina Westermann (Oboe) und dem Kammerorchester St. Lamberti unter der Leitung von Tobias Götting, 10 h in der Lambertikirche 
 Di., 3. 3. Das Ende des Zionismus - Vortrag von Dr. Moshe Zimmermann (Jerusalem), in der Reihe "50 Jahre Israel", 19 h PFL 
 Arbeitskreis Friedenswoche und CvO-Buchhandlung laden ein zur Lesung von Eva Sternheim-Petersdorf: Zeit der großen Täuschungen - eine Jugend im Nationalsozialismus (oder 20.3.? keine Ahnung, d.T.!) 20 h, Degodehaus 
 Mi., 4. 3. Die Lage der Juden in Deutschland nach der Wiedervereinigung, Vortrag von Dr. Julius Schoeps (Potsdam), in der Reihe "50 Jahre Israel", 20 h PFL 
 Do., 5. 3. Der Telök "3 Fäuste für ein Halleluja" Gemeinste Comedy-Show des Landes. UNIKUM 20 h. 12/16 DM. VVK Mensa-Foyer und Kultur-Büro (798-2658). 
 Treffpunkt Kriegsdienstverweigerung; DFG/VK; in der ALSO, Kaiserstraße 19, 18 h, Kontakt: 04407/424 
 Fr., 6. 3. Der kleine Herr Winterstein, 20 h Theater Laboratorium, Figurentheater Oldenburg, Wilhelmstr. 13, Tel. 16464 
 Museum am Damm 21 h. Solo'ene. African Drumming and Dancing im Museum. 12/8 DM. Karten: 0441 9244-300. 
 Sa., 7. 3. Theater Laboratorium, Figurentheater Oldenburg zeigt: "Pettersson und Findus" (15 h), "Der kleine Herr Winterstein" (20h), Wilhelmstr. 13, Tel. 16464 
 Toy - Kraftvoll, dynamisch, mitreißend, Pop-Core/Pop-Rock, 21 h Litfaß 
 So., 8. 3. Cultured Pearls in der Kulturetage 
 Pettersson und Findus, 15 h Theater Laboratorium, Figurentheater Oldenburg, Wilhelmstr. 13, Tel. 16464 
 "Kommandeuse" von Gilla Cremer, 20 h Junges Theater WHV 
 Mo., 9. 3. An der Schwelle des Jahrtausends - die Religionsgemeinschaften in Israel, ihr Verhältnis zueinander und zum Staat, Vortrag von Dr. Michael Krupp (Jerusalem), in der Reihe "50 Jahre Israel", 20 h PFL 
 Das Dorf von Joshua Sobol - Ein Gang auf den Friedhof seines Dorfes weckt in Yossi die Erinnerungen an das kleine Dorf im Palästina des Jahres 1942. Hebräisch mit Simultanübersetzung, 20 h Stadttheater WHV 
 Di., 10. 3. Vortragssaal PFL, Kinderkino, 15 h. Die Sprungsdeckeluhr. Ab 9 Jahren. 
 Kinderkino im PFL: Die Sprungdeckeluhr - die gefährliche und abenteuerliche Reise der Kinder Hansi und Rosi, deren Eltern 1933 untertauchen mußten, 15h 
 Arbeitskreis Elektro-Smog: BürgerInnenBeratung, 19 h, Umwelthaus, PFL, Peterstr. 3 (hintenrum) 
 Ostermarschvorbereitung, 20 h, Gemeindehaus Peterstraße 27 
 Mi., 11. 3. Der Kleine Glöckner von Notre Dame, Kindermusical, 16 h Stadthalle WHV 
 Film: "Wie der Tag Farbe bekommt" - Wie sehen Blinde? Anschl. Gespräch mit Christiane Kanetzki vom Blindenzentrum Hannover, aus deren Idee dieser Film entstand. Reihe "Der andere Blick", 20 h PFL 
 Do., 12. 3. Werner Steinmassl "Sinds net bös, jetzt kommt ganz was damischös". Karl Valentin-Programm. UNIKUM 20 h. 12/16 DM. VVK Mensa-Foyer und Kultur-Büro (798-2658). 
 Fr., 13. 3. CD-Release-Party im Oldenburger Werk II mit Apples For Free, Sugar Candy Mountain Polanski, 20h 
 "Blue", Derek Jarmans (durch AIDS erblindet) letzter Film zeigt 79 min. nur Blau - kein einziges Bild, denn "es gibt mehr, als das Auge trifft". Reihe "Der andere Blick", 20 h PFL 
 Sa., 14. 3. Pettersson und Findus, 15 h Theater Laboratorium, Figurentheater Oldenburg, Wilhelmstr. 13, Tel. 16464. Auch 15.3. 
 "Lieder fun Schtetl" - Jiddische Lieder von Erdmute Schlusnus und Barry Cohen, 20 h Schule Strackholt, Info über die Folk- Alternative Strackholt: Tel. 04946/8250 
 Open Ohr Session im Litfaß um 21h 
 So., 15. 3. Jerusalem - Stadt der drei Religionen, Eröffnung der Ausstellung mit Fotografien von Moshe Milner (Jerusalem), Einführung von Frau Rabbiner Bea Wyler (Oldenburg) 11.30 h im PFL, die Ausstellung der Reihe "50 Jahre Israel" geht bis zum 25. April 
 Elie Levy, israelischer Pantomim, 20 h Stadttheater WHV 
 Der Duft der Frauen, Reihe "Der andere Blick", 20 h PFL 
 Do., 19. 3. Treffpunkt Kriegsdienstverweigerung; DFG/VK; in der ALSO, Kaiserstraße 19, 18 h, Kontakt: 04407/424 
 "Der andere Blick", Film von Ali Farschid Zahedi in der gleichnamigen Veranstaltungsreihe, 20 h PFL 
 Fr., 20. 3. Orchester der Beethovenhalle Bonn mit Stücken von Schumann, Beethoven und Brahms, 20 h Stadthalle WHV 
 Die drei Käsehochs - Krimi für Kinder und Erwachsene, 20 h Theater Laboratorium, Figurentheater Oldenburg, Wilhelmstr. 13, Tel. 16464 
 Sa., 21. 3. Die drei Käsehochs - Krimi für Kinder und Erwachsene, 15 h und 20h Theater Laboratorium, Figurentheater Oldenburg, Wilhelmstr. 13, Tel. 16464 
 So., 22. 3. Die drei Käsehochs - Krimi für Kinder und Erwachsene, 15 h Theater Laboratorium, Figurentheater Oldenburg, Wilhelmstr. 13, Tel. 16464 
 "Kommandeuse" von Gilla Cremer, 20 h Junges Theater WHV 
 Di., 24. 3. Vortragssaal PFL, Kinderkino, 15 h. Frech wie Krümel. Ab 5 Jahren. 
 Kinderkino im PFL: Frech wie Krümel, 15h 
 Ostermarschvorbereitung, 20 h, Gemeindehaus Peterstraße 27 
 Do., 26. 3. Museum am Damm 19.30 h: "Das Wissen im Können - Karolingerzeitliche Gold- und Silberschmiedekunst zwischen Weser und Ems" Diavortrag mit Heike Aouni, Staatliches Museum Oldenburg. Eröffnungsvortrag zur gleichnamigen Ausstellung. 
 Sa., 28. 3. Theater Laboratorium, Figurentheater Oldenburg zeigt: "Pettersson und Findus" (15 h), "Der kleine Prinz" (20h), Wilhelmstr. 13, Tel. 16464 
 Mein Kampf - Farce von George Tabori. 20 h Stadttheater WHV 
 Bob Gray & Dieter Schmidt: Blue Train, 21 h Litfaß 
 So., 29. 3. Theater Laboratorium, Figurentheater Oldenburg zeigt: "Pettersson und Findus" (15 h), Wilhelmstr. 13, Tel. 16464 
 Kontraste für Soloklavier: Benefizkonzert zugunsten des Blindenzentrums Sarajevo mit Chris Jarrett, 20 h PFL, 20,-/10,- 
 Di., 31. 3. La Boh`eme, Gastspiel des Oldenburgischen Staatstheaters im Stadttheater WHV, 19.30h 
 Mi., 1. 4. Marlene Jaschke kommt in die Stadthalle WHV, 20h 
 So., 5. 4. Premiere von "Alte raus!!?", gespielt vom Altentheater "Die Wellenbrecher", Junges Theater Wilhelmshaven 
 Di., 7. 4. Ostermarschvorbereitung, 20 h, Gemeindehaus Peterstraße 27 
 Di., 14. 4. Vortragssaal PFL, Kinderkino, 15 h. Die Brüder Löwenherz. Ab 10 Jahren. 
 Kinderkino im PFL: Die Brüder Löwenherz, 15h 
 So., 19. 4. Premiere von "Heinrich der Fünfte", Junges Theater Wilhelmshven 
 Mo., 20. 4. T.S.Eliot - Lesung und Diskussion mit Rainer Rickleffs, 19 h Caf'e Leon im PFL, Veranst.: Deutsch-Englische Gesellschaft Oldb. e.V., Tel.: 776552 
 Do., 23. 4. Arnuf Rating "Schwester Hedwig kommt zurück". Programm mit Dr. Mabuse und Schw. Hedwig. UNIKUM 20 h. 16/20 DM. VVK: Mensa- Foyer und Kultur-Büro (798-2658). 
 Mi., 29. 4. Rolf Miller "Ich Deutscher - nix verstehen". Verbissener Heimwerker bietet Belastungstraining. UNIKUM 20 h. 12/16 DM. VVK Mensa-Foyer und Kultur-Büro (798-2658). 
 Do., 7. 5. Frank Lüdecke "Verteidigung der Sittsamkeit". UNIKUM 20 h. 14/18 DM. VVK Mensa-Foyer und Kultur-Büro (798-2658). 
 Fr., 15. 5. Spunk: "MIR doch egal!" - Sternzeit 1998.5, die Raumstation MIR ist fest in den Händen der Russenmafia. Deutschland wird von Außerländischen bedroht. Kohl wird dank Gentechnik zum 30. Mal Kanzler. 20 h Unikum 
 Sa., 16. 5. Spunk: "MIR doch egal!" - kurz: Die Zukunft ist ein schwarzes Loch. 20 h Unikum 
 Mo., 8. 6. Wolken ziehen vorbei, Film von Aki Karusmäki, Filmriß, Alhambra, 20.30h 
 Do., 9. 7. Offene Bühne. Kleinkunstschaufenster für Oldenburger Newcomer. UNIKUM 20 h. 5 DM. VVK Mensa-Foyer und Kultur-Büro (798-2658). 
 Diese Veröffentlichung unterliegt dem Impressum des Oldenburger Stachel. Differenzen zur gedruckten Fassung sind nicht auszuschließen. Nachdruck nur mit Quellenangabe, Belegexemplar erbeten. 
 
 
  | 
    ||||||
| Differenzen zur gedruckten Fassung nicht auszuschließen. Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Siehe auch Impressum dieser Ausgabe und Haupt-Impressum | ||||||